
Car PC mit Wurzelholz Optik und selbstprogrammierter Touchscreen Oberfläche unter Windows XP. Mit Visual Basic wurden die über einen Touchscreen bedienbare Oberfläche und der Player programmiert, der über den Audio-In Eingang mit dem Autoradio verbunden wurde. Im Mittelpunkt des Projektes stand der Player, mit dem sich vier Datenträger bzw. sechs Audio-Hauptverzeichnisse auswählen lassen. Jedes Hauptverzeichnis besteht aus mehreren in Kategorien unterteilten Ordnern für Dateien (mp3 oder wav) oder für Winamp kompatible Playlisten. Songs lassen sich während des Abspielens in einer Playliste hinzufügen, löschen oder in der Reihenfolge ändern. Playlisten selbst können gelöscht oder neu angelegt und mittels einer virtuellen Tastatur umbenannt werden. Kleine Änderungen in den Dateiverzeichnissen lassen sich mit dem heimischen PC über WLAN synchronisieren, wegen der begrenzten Kapazität der Autobatterie kann der Car PC auch mit ein 12 Volt Netzteil und einem Netzkabel verbunden werden. Für den Standbetrieb wurden eine kleine Tastatur und eine Maus in der Mittelkonsole untergebracht, mit der eine OBD2 Diagnose Software oder andere nicht touchscreen-fähige Windows-Software bedient werden kann. Der PC konnte in einer zweiten Ausbaustufe in der Breite optimiert und an die zweiteilige Mittelkonsole angepasst werden. (letztes Foto)




































Kommentar hinterlassen